Die Brucknerschule hat für den Mutter-Teresa-Sozialpreis, der vom Landesverband Katholischer Elternvereine Oberösterreichs ausgeschrieben wird, den Francesco-Preis als gutes Beispiel für ein soziales Schulprojekt eingereicht. Und wir haben gewonnen!

 

Mit Vorfreude bereiteten wir uns auf die Preisverleihung am 10. Oktober 2025 vor, die am Tag der Katholischen Schulen 2025 im Europagymnasium Vom guten Hirten in Baumgartenberg stattfand. Das Besondere, das den Francesco-Sozialpreis ausmacht, wurde von unseren Großen aus der 4. MS mit persönlichen Worten präsentiert.

 

Zusammenwachsen und für einander da sein, ist in unserer franziskanischen Schulgemeinschaft wichtig und wertvoll! Seit 15 Jahren steht der Francesco-Preis für Sozialkompetenz und rückt jene Schüler:innen in den Vordergrund, die sich vorbildlich für ihre Mitschüler:innen einsetzen, zu einem guten Miteinander in der Klassengemeinschaft beitragen und Aufgaben und Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen. Einmal pro Klasse wird der Preis am Ende des Schuljahres an jene Schüler:innen verliehen, die sich im Lauf des Jahres durch ihr soziales Verhalten, ihre Fairness und Hilfsbereitschaft besonders ausgezeichnet haben: Helfen, Zuhören, Streit schlichten, Teilen und Mitfreuen sind keine Fremdwörter, sondern Motivation und Anspruch für jeden Tag.

 

Während des Schuljahres besteht die Möglichkeit, Wahlvorschläge über ein Online-Formular einzureichen. Teilnahme berechtigt sind alle Schüler:innen der 4. Klassen Volksschule und der gesamten Mittelschule. Im Juni werden alle abgegebenen Stimmen ausgewertet. Die Preisverleihung findet dann bei der großen Francesco-Feier in der letzten Schulwoche statt. In einem feierlichen Rahmen, bereichert durch musikalische Beiträge und sportliche Präsentationen, erhalten die Preisträger:innen die handgefertigte Francesco-Statue überreicht, die es nur an der Brucknerschule gibt!

 

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung durch den Landesverband Katholischer Elternvereine Oberösterreichs und bedanken uns für die Wertschätzung.